Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Überstunden

Überstunden

16.03.2019

Ihr Schreibtisch quillt über? In der vereinbarten Arbeitszeit ist das Arbeitspensum einfach nicht zu schaffen? Ob Sie Überstunden leisten müssen und wann Sie pünktlich in den Feierabend können, richtet sich nach Ihrem Arbeitsvertrag.

Was Überstunden sind

Arbeiten Sie über die für Ihr Beschäftigungsverhältnis geltende Arbeitszeit hinaus, leisten Sie Überstunden.

Im Grundsatz sind Sie nicht verpflichtet, Ihren Feierabend den Überstunden zu opfern. Schließlich war die vereinbarte Arbeitszeit ein wichtiger Grund für Sie, genau diese Arbeitsstelle anzunehmen. Und außerdem: Die Betriebsvereinbarung oder der Tarifvertrag sagen Ihnen die Zeiten Ihrer Schaffenskraft ausdrücklich zu.

Die Ausnahmen

Arbeitsvertragliche Regelung von Überstunden

Möchte sich Ihr Arbeitgeber Ihrer Arbeitstreue auch während sonst üblicher Mußestunden versichern, wird er dies in den Arbeitsvertrag schreiben.

Bevor Sie also den Wunsch Ihres Chefs mit empörtem Kopfschütteln quittieren, prüfen Sie Ihren Arbeitsvertrag. Sie sind nämlich zum betrieblichen Eifer nach Dienstschluss verpflichtet, wenn Sie dies arbeitsvertraglich vereinbart haben.

Finden Sie eine Klausel in Ihrem Vertrag nach der Sie "auf Anordnung Überstunden zu leisten haben, soweit dies betrieblich erforderlich ist", müssen Sie sich fügen.

 

Tipp

Nach spätestens zehnstündiger Arbeitspflicht ist aber endgültig Schluss. Länger dürfen Sie in der Regel nach dem Arbeitszeitgesetz nicht arbeiten.

Notarbeit

Sind Überstunden in Ihrem Arbeitsvertrag kein Thema, kann Ihr Chef nur im Notfall oder außergewöhnlichen Fällen Überstunden anordnen.

Sollten technische Probleme, Überschwemmungen oder unvorhergesehene Stromausfälle den Arbeitsablauf behindern, verlangt Ihre arbeitsvertragliche Treuepflicht besonderen Einsatz. In solchen Fällen können Sie sich also nicht auf die vereinbarte Arbeitszeit berufen.

Bezahlung von Überstunden

Enthält Ihr Arbeitsvertrag keine Informationen zur Bezahlung von angeordneten und geleisteten Überstunden, muss Ihr Chef Ihnen diese dennoch bezahlen, sofern das branchen- und betriebsüblich ist. Dies gilt auch dann, wenn in Ihrem Arbeitsvertrag steht, dass Überstunden mit dem Festgehalt bereits abgegolten sind. Diese Klausel ist in der Regel unwirksam (BAG, Urteil vom 01.09.2010 - 5 AZR 517/09-). Nur bei Besserverdienenden und in besonderen Berufsgruppen ist solche eine Klausel zulässig. Sie können Bezahlung verlangen.

Tipp

Vor Gericht müssen Sie jede einzelne Überstunde beweisen. Dokumentieren Sie Ihre Stunden und lassen diese bestenfalls auch von Ihrem Vorgesetzten unterschreiben!

Entscheidend für den Vergütungsanspruch ist immer, was in Ihrem Arbeits- oder eventuell Tarifvertrag steht. Ihr Chef muss angeordnete Mehrarbeit dann bezahlen, wenn ist in den Verträgen nicht wirksam ausgeschlossen ist.

Aus einem für Sie geltenden Tarifvertrag ergibt sich meist die genaue Regelung zur Überstundenvergütung. Sie können diese Bezahlung verlangen.

Enthält Ihr Arbeitsvertrag keine Regelung zur Überstundenvergütung und es gilt auch kein Tarifvertrag, ergibt sich die Bezahlung (sofern betriebs- und branchenüblich) aus dem Gesetz § 612 BGB.

Gut zu wissen

Für leitende Angestellte gilt das Arbeitszeitgesetz nicht.

Grundsätzlich kann man von leitenden Angestellten Mehrarbeit erwarten. Sie haben keinen grundsätzlichen Anspruch auf eine Extra-Vergütung (BAG, Urteil vom 22.02.2012 - 5 AZR 765/10 -).

Hintergrund dieser Regelung ist, dass Sie als leitender Angestellter meist nach der Erfüllung Ihrer Arbeitsaufgaben bezahlt werden - nicht nach Stunden.

Geleistete Mehrarbeit kann grundsätzlich - bei entsprechender Vereinbarung - auch mit Freizeit ausgeglichen werden.

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Urlaubsabbruch

Urlaub

Urlaubsabbruch

16.03.2019

Urlaubsabbruch durch den Arbeitgeber? Ist das möglich? Im Grundsatz gilt, dass der Arbeitnehmer nicht mit einem Widerruf des Urlaubs oder Rückruf aus dem Urlaub rechnen muss.

Silvester

Urlaub

Urlaub an Weihnachten, Silvester und Neujahr

16.03.2019

Alle Jahre wieder fragen sich viele Arbeitnehmer, ob sie für Heiligabend, Silvester oder Neujahr Urlaub nehmen müssen oder ob diese Tage sowieso frei sind. Hier finden Sie die Antwort.

Überstunden

Arbeitszeit

Überstunden

16.03.2019

Ob Sie Überstunden leisten müssen und wann Sie pünktlich in den Feierabend können, richtet sich nach Ihrem Arbeitsvertrag. Erfahren Sie mehr über die gesetzliche Überstundenregelung.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei