Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Spam im Ausland

Spam im Ausland

15.05.2019

Post aus fremden Landen!

Situation im Ausland

In Europa besteht eine recht einheitliche Rechtslage. Die EU gibt folgende Regelung vor: Die Zusendung von E-Mail-Werbung ist nur erlaubt, wenn der Empfänger zuvor eingewilligt hat. Die konkrete Umsetzung in das nationale Recht der einzelnen Staaten ist unterschiedlich.

Österreich

Es ist untersagt, Werbemails und Massenmails (mehr als 50) ohne vorherige Erlaubnis des Empfängers zu versenden. Ausnahme: Der Versender hat die Adresse im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung mit dem Adressaten erhalten. Außerdem muss dieser die weitere Zusendung jederzeit untersagen können.

Schweiz

Der Spam-Versand ist generell verboten. Es ist verboten, über E-Mail, SMS oder andere Telekommunikationsdienste unaufgefordert Massenwerbung zu versenden. Das Fernmeldegesetzt droht Geld- oder Freiheitsstrafen an.

USA

Ein Gesetz namens "Can Spam Act" hat Spam grundsätzlich untersagt. Einige Gerichte verurteilten Spammer bereits zu Gefängnis- und Geldstrafen.

Permalink

Tags: Ausland Spam

Ähnliche Beiträge:

Spam im Ausland

Spam, Trojaner und Co.

Spam im Ausland

15.05.2019

Werbemails aus dem Ausland? Hier finden Sie die rechtlichen Grundlagen für die E-Mails aus anderen Ländern.

Spammessages

Spam, Trojaner und Co.

Unerwünschte Werbung

16.05.2019

Informieren Sie sich hier über die Rechtslage bei Spam bzw. Werbemails und wie Sie sich davor schützen können.

Spam

Spam, Trojaner und Co.

Spam abwehren

16.05.2019

Wie kann man gegen Spam vorgehen? Hier finden Sie Rat und rechtliche Grundlagen gegen Spam und deren Verursacher.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei